wie alles kam...


Wie alles kam....

Sommer 2014: Carmen kommt überwältigt von ihrer ersten Reise in Südamerika zurück. Wies der Zufall will, verkündet Vater Salomon, dass sein kleiner Junge (Kindergartenkind von Carmen) aus der Klasse genommen wird. Die ganze Familie wird für ein halbes Jahr in Lima leben (aus beruflichen Gründen). So erfährt Carmen, dass es in Lima eine Schweizer Schule gibt.... "Braucht's dort noch Lehrer?" Und schon stand sie in Kontakt mit dem Schuldirektor.
Auf ihrer zweiten Reise im Herbst, besucht sie die Schule. Momentan sind keine Stellen frei....

Nach den Herbstferien entwickelt sich eine Freundschaft mit der neuen Arbeitskollegin Julia. Beim Weihnachtsessen im November, beschliessen wir auf gemeinsame Reise zu gehen.
Nach zwei überwältigenden Wochen in Kuba (es harmoniert super), erhält Carmen die Nachricht: "Stelle frei an der Schweizer Schule Pestalozzi ab Januar 2016". Zum Glück sieht sie, dass noch eine weitere Lehrperson gesucht wird. Und schon sitzt Julia mit im Boot......innerhalb von einer Woche war das Ganze gefixt.

Sonntag, 31. Januar 2016

Tag 11 29.01.2016

Als erstes gehts heute mit Patricia und Henri el Grande zur Wohnungsbesichtigung. Für uns ist es bereits das zweite Mal, wo wir die Wohnung sehen, die wir das letze Mal mit Urs besichtigt haben. Nun hoffen wir sehr auf den Segen von Patricia und Henri.  Wir haben Glück! Sie sind begeistert! Erstaunt über die grosszügige und helle Wohnung zieht Henri el Grande gleich in Betracht das Haus nebenan zu mieten. Hui! das wäre ja lustig! Den eigenen Sicherheitschef nebenan wohnen zu haben. Also begutachten wir noch mal das Haus mit dem hübschen Garten. Während Henri und Patricia durchs Haus schwirren machen wir einen Schritt in den Garten. Hui der Lärm!!! Das ist uns das letzte Mal nicht aufgefallen. Gleich neben und hinter dem Haus wird gebaut. Der Lärm ist zwar laut, jedoch nicht Ohrenbetäubend und wenn man die Arbeitszeiten der Peruaner bedenkt, sollte das aushaltbar sein. Henri sieht sich das ganze an und mein das ginge nicht länger als sechs Monate. Wir wollen diese Wohnung trotzdem unbedingt! Jetzt hoffen wir nur noch, dass Urs die "Gartenmitbenützung" rausholen kann. Dann wäre das der absolute Wahnsinn!!!


Patricia ist so begeistert von der Wohnung, dass sie richtig in Fahrt kommt. Am Liebsten würde sie da glaub selbst einziehen. Es geht direkt weiter in das nächstgelegene Möbelcenter (eine Art Latina-IKEA). Hier gibt es die günstigsten Möbel im näheren Umkreis. Das Möbelhaus ähnelt einem riesen Bazar. Es ist ein Gebäude, mit vielen kleinen Geschäften. Jedes Geschäft ist vollgemumpt mit den Möbeln. Beim durchgehen rufen sie von allen Seiten und wollen einem vom Tisch über das Bett und Sofas aller Art andrehen. Preisschilder gibt es keine. Hier wird verhandelt (ach! darin sind wir noch nicht so gut)  Ordnung ist hier ein Fremdwort. Alles stapelt sich wild übereinander. Man könnte es sich so vorstellen, wie in einem Lagerraum wo jemand alle Möbel von verschiedenen Wohnungen eingestellt hat. Wir versuchen uns einen Überblick zu verschaffen (naja wir fragen einfach mal wie teuer die Möbelstücke ungefähr sind) und gehen danach wieder zurück ins Hotel. Carmen legt sich hin zum altbekannten Näppchen und heute schlägts auch Julia ins Bett (unseren Mägen scheint es hier einfach nicht so zu gefallen).








Am Abend kriegen wir die Bestätigung. Wir haben die Wohung!!! inklusive Garten. Den Vertrag können wir erst in 3 Wochen unterschreiben, da die Besitzer in der Schweiz leben und der Cousin erst in drei Wochen nach Lima kommt. Trotzdem bekommen wir bereits am Montag den Schlüssel. Die Familie kennt Urs schon sehr lange (Der Vater war in der ersten Generation Schüler am colegio Pestalozzi und die Kinder folgten, also kennen sie sich schon sehr lange und vertrauen ihm). Das passt super für uns! Wir haben noch eine Woche im Hotel und somit genügend Zeit, um die Wohung gemütlich einzurichten, bis wir dann einziehen. Total ausgelaugt verbringen wir den Rest des Tages im Hotel. Wir lassen den Tag gemütlich in unserer schönen Stube mit einigen Runden Skip-Bo und Kung-Fu-Panda 2 auf Spanisch ausklingen.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen